Laminatböden erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie preiswert, pflegeleicht und optisch ansprechend sind. Beim Kauf eines Laminatboden gibt es jedoch einige Punkte, auf die Sie unbedingt achten sollten, um langfristig Freude an Ihrem Boden zu haben.

1. Die Nutzungsklasse beachten
Laminatböden werden in unterschiedliche Nutzungsklassen eingeteilt, die angeben, wie strapazierfähig der Boden ist. Für Wohnbereiche genügt meist die Nutzungsklasse 21–23, während stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Büros Laminat der Klasse 31–33 erfordern. Die richtige Wahl sorgt dafür, dass der Boden länger hält und weniger anfällig für Abnutzung ist.

2. Die Dicke des Laminats
Die Dicke des Laminats beeinflusst nicht nur das Gehgefühl, sondern auch die Stabilität. Üblich sind Stärken zwischen 7 und 12 mm. Dickere Laminatböden wirken hochwertiger, dämpfen den Trittschall besser und lassen Unebenheiten des Unterbodens leichter ausgleichen.

3. Optik und Design
Moderne Laminatböden bieten eine Vielzahl an Dekoren, von klassischen Holzoptiken bis hin zu modernen Stein- oder Fliesenimitationen. Achten Sie darauf, dass Farbe und Struktur zum Raum passen. Realistische Maserungen und natürliche Farbtöne verleihen Ihrem Zuhause ein gemütliches Ambiente.

4. Trittschalldämmung
Ein wichtiger Komfortfaktor ist die Trittschalldämmung. Laminat kann bei jedem Schritt Geräusche erzeugen, die als störend empfunden werden. Viele Böden verfügen über eine integrierte Dämmung, alternativ kann eine separate Trittschalldämmung untergelegt werden.

5. Feuchtigkeitsbeständigkeit
Laminat ist grundsätzlich nicht wasserfest. Für Küchen, Badezimmer oder Kellerräume gibt es spezielle feuchtigkeitsresistente Laminatböden. Diese Böden sind mit wasserabweisenden Kanten oder Oberflächen ausgestattet und schützen so vor Schäden durch Feuchtigkeit.

6. Verlegeart
Die meisten Laminatböden lassen sich einfach „klick“-technisch verlegen. Achten Sie darauf, ob der Boden schwimmend verlegt werden kann oder ob eine feste Verklebung notwendig ist. Eine einfache Klickverbindung erleichtert die Selbstverlegung erheblich.

7. Pflege und Reinigung
Laminatböden sind pflegeleicht. Trockenes Wischen oder nebelfeuchtes Reinigen reicht meist aus. Achten Sie beim Kauf auf pflegeleichte Oberflächen und eine kratzfeste Versiegelung, um den Boden lange schön zu halten.

Fazit
Beim Laminatboden-Kauf sollten Sie Nutzungsklasse, Dicke, Optik, Trittschalldämmung, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Verlegeart und Pflegeeigenschaften berücksichtigen. Wer diese Punkte beachtet, findet einen Laminatboden, der langlebig, optisch ansprechend und komfortabel ist. So wird Ihr Zuhause nicht nur modern, sondern auch funktional ausgestattet.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *